30 photos
Wanderung Hannigalp - Saas Fee
Bildergalerie von Elisabeth und Urs Liechti
Alle Aufnahmen sind von Elisabeth und Urs Liechti aufgenommen worden.
30 photos
Wanderung Hannigalp - Saas Fee
31 photos
Niederhorn (Beatenberg) - Gemmenalphorn - Sichel - Innereriz
30 photos
Palézieux-Mont Pèlerin-Vevey
Hoch über dem Genfersee liegt der Mont Pèlerin (1080 m). Auf seinem bewaldeten Bergrücken befindet sich der Swisscom-Turm Plein Ciel. Von der 63 Meter hohen Aussichtsterrasse bietet sich ein grandioses Panorama vom Jura bis in die Alpen. Zu Füssen breitet sich der ganze Lac Léman aus. Wir sind vom Bahnhof Palézieux (669 m) in 2 Stunden über den Mont Cheseau (982 m) anmarschiert und nach dem Besuch des Antennenturms in 3/4 Stunden nach Chardonne (810 m) abgestiegen und mit der Standseilbahn nach Vevey hinuntergefahren. Aufstieg 450 m, Abstieg 310 m. Schwierigkeit: T1 (Wandern)
30 photos
Buttes-Le Chasseron-Ste-Croix
Wanderung zu einem der schönsten Aussichtsgipfel des Juras hoch über dem Neuenburgersee. Es ist eine gemütliche Angelegenheit, wenn man mit dem Zug nach Buttes im Val de Travers reist und sich mit dem Sessellift auf die Alp Petite Robella (1222 m) hinauffahren lässt. Für diese Variante habe ich mich am 16. Juni 2012 entschieden. Über Crête de la Neige erreichte ich in 1 1/2 Stunden den felsigen Chasserongipfel (1607 m). Etwas unterhalb befindet sich ein Hotel. Über Les Avattes (Einkehrsmöglichkeit) und einem steileren Abstieg bin ich nach Ste.-Croix (1086 m) gelangt. Gesamtdauer: 3.15 Std. Aufstieg: 385 Hm, Abstieg: 521 Hm. T1 (Wandern).
30 photos
Schangnau-Bumbach-Kemmeriboden
Unsere leichte und schöne Talwanderung im Oberemmental beginnen wir am Pfingstmontag, 28. Mai 2012 in der Heimatgemeinde von Lauberhornsieger Beat Feuz. Sie führt uns durch Feld und Wald am Fusse des Hogants und der jungen Emme entlang zum historischen Landgasthaus Kemmeriboden-Bad und zur riesigen Meringue. Unterwegs begegnen wir schmucken Bauernhäusern und alten gedeckten Holzbrücken. Wanderzeit: 2.10 Uhr. T 1 (Wandern).
30 photos
Noiraigue-Areuseschlucht-Bôle
Die wildromantische und tiefeingeschnittene Areuseschlucht ist ein Wanderklassiker und ein Naturspektakel im Neuenburger-Jura. Wir beginnen die eindrückliche Wanderung am Pfingstsonntag, 27. Mai 2012 beim Bahnhof Noiraigue (729 m) im Val de Travers und folgen dem Wasserlauf abwärts. Der Weg ist sehr gut ausgebaut und bei trockenem Wetter unproblematisch. Wir kommen an drei Wasserkraftwerken vorbei und überqueren den Fluss Areuse mehrmals über verschiedene Brückenkonstruktionen. Auf halbem Weg in Champ-du-Moulin bestehen Einkehrmöglichkeiten. Wanderzeit: 3 Std. Schwierigkeit: T1 (Wandern).
0 comments